PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dragon Age - The Calling (2. Buch)



alceleniel
16.10.2009, 17:14
Aufgrund des Charakter Creators wohl etwas untergegangen, aber diese Woche ist auch das 2. Buch im Dragon Age-Universum mit dem Titel The Calling erschienen. Amazon hat mein Exemplar heute geliefert :)

Hat es sonst noch jemand bzw. vor es sich zu holen?

admagnus
16.10.2009, 21:44
Ich habe vor es mir zuzulegen; aber nur die deutsche Übersetzung. Habe das erste Buch auch schon gelesen. War jetzt nichts weltbewegendes, aber dennoch sehr solide. War interessant ein wenig mehr von Ferelden kennenzulernen.

Was ist dein Ersteindruck vom zweiten Buch?

alceleniel
02.11.2009, 15:33
Ich habe jetzt ca. 3/4 des Buches gelesen und es gefällt mir insgesamt viel besser als der gestohlene Thron. Die Schreibweise ist zwar wieder sehr einfach (dafür aber auch verständlich) aber es ist nicht alles so vorhersehbar. Klar weiß man, dass die Truppe die Kämpfe gewinnen wird, trotzdem fand ich es spannend.

Man merkt aber auch deutlich, dass noch viele Aspekte, die im Spiel vorkommen noch im Buch abgehandelt werden sollten.

Da gibt es z.B. Kämpfe gegen die Darkspawn, gegen einen Hochdrachen, einen Ausflug ins Fade samt Kampf gegen einen Dämon bzw. Abscheulichkeit.

Man erfährt sehr viel Hintergrund über die Grey Warden und ihr Schicksal, was ja nicht schlecht ist, da man im Spiel schließlich auch einer wird. ;)

admagnus
03.11.2009, 20:07
Danke für die Info. Klingt doch ganz vielversprechend. Hast du 'ne Ahnung ob das Buch auch in deutscher Sprache erscheint?

alceleniel
03.11.2009, 20:16
Sicher weiß ich es nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass es auch auf deutsch erscheinen wird.

Admiral of N7
08.11.2009, 23:06
Habs mir auch mal bestellt und bin gespannt

alceleniel
11.12.2009, 10:51
Am 25. Mai 2010 erscheint The Calling nun scheinbar auch auf deutsch, wenn man Amazon (http://www.amazon.de/Dragon-Age-Ruf-Grauen-W%C3%A4chter/dp/3833220589/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1260524917&sr=1-6)trauen darf. Der Titel: Ruf der Grauen Wächter.

tommyd2
11.12.2009, 12:57
Ich hatte im Vorfeld eine Rezension vom ersten Buch gelesen und die fiel so schlecht aus, das ich auf die Lektüre verzichtet hatte. Ich wollte mir das Spiel nicht durch einen Buchschnellschuss kaputtmachen.
Ist das zweite Buch vom selben Autor? Dann verzichte ich darauf auch.
Aber vieleicht überlege ich es mir noch anders, wenn die Stimmen dazu positiver als beim ersten Buch ausfallen.
Aber wahrscheinlich ist es genauso wie bei Büchern, die zu einem Film geschrieben werden. Die sind meistens auch sehr schlecht. Umgekehrt funktioniert es besser.

alceleniel
11.12.2009, 13:07
Ich finde das 2. Buch deutlich besser als das erste und es kommen sehr viele Sachen drin vor, die auch dann im Spiel vorkamen. Allerdings wurde ja auch die deutsche Übersetzung des ersten Romans stark kritisiert, was cih nicht beurteilen kann, da ich beide auf englisch gelesen habe. Aber rein inhaltlich lohnt sich das 2. Buch doch meiner Meinung nach sehr.

Gruumsh
12.12.2009, 14:04
Ich habe nur die deutsche Fassung des Romans "Der gestohlene Thron" gelesen.
Ist die Übersetzung aus dem Englischen schlecht?

Couga
29.10.2010, 02:37
So da ich irgendwie nicht schlafen kann, habe ich es jetzt endlich geschaft auch mal "Der Ruf der Grauen Wächter" zu ende zu lesen.
Wer sich nach einem Jahr der existenz dieses Buches nicht Spoilern möchte sollte nicht weiter lesen, weil ich jetzt mal auf die Tags verzichten werde.

Als erstes muss ich mich der hier bereits geäußerten Meinung anschließen das dieses Buch wesentlich besser ist als "Der gestohlene Thron". Das lag für mich unter anderem daran das die meisten ereignisse des Buches auswirkungen, bzw. eine Verbundung zu Geschehnissen des Spiels haben. So das ich mir immer wieder beim lesen die frage stellte, "Mal sehen wie diese Situation noch aufgelöst wird, damit sie zum Spiel passt."

In aller erster Linie habe ich ein völlig neues Bild von Duncan gewonnen. Die ersten Kapitel dachte ich, was soll das denn für ein Duncan sein, ein frecher Rotzbengel, der über alles und jeden jammert und auch sonst keinerlei Respekt zu besitzen scheint. Das lief so völlig gegen das Bild was man im Spiel von ihm gewonnen hatte. Erst gegen Ende wurde spürbar wie er sich, aufgrund der Erlebnisse der Gruppe, veränderte und zu dem Mann herranreifte den man kennt. Allerdings ist seine Unsicherheit was die Ausmaße der Verderbnis zu Begin von Origins betrifft ein wenig unlogisch wenn man bedenkt was er hier auf der Reise durch die Tiefen Wege erlebt hat, und das wissen das er dabei über die alten Götter und die Dunkle Brut gesammelt hat. Ich meine er wusste das Bregan dem Architekten die Standorte der Gefängnisse der Alten Götter verraten hat. Also muss er ja auch immer davon ausgehen das die nächste Verderbnis zwangsläufig schon fast kommen musste.

Die zweite tragende Figur war, wie bereits im ersten Buch, König Maric. Leider ist er mit dem Endruck beider Bücher eine immer mehr bemitleidenswert, tragische Figur in all diesen Geschehnissen rund um Ferelden. Sein, auch von ihm oft zitiertes, Glück aus ausweglosen Situationen unbeschadet zu entkommen, scheint er mit einen sehr hohen Maß an persönlichem Leid zu bezahlen. Erst verliert er seine Mutter und wird danach völlig unvorbereitet und absolut nicht bereit dazu in die Rolle des Anführers der Rebellion gegen die Orlaisianer gezwungen. Nur um dann nach der erfolgreichen Revolution, gezwungener maßen auch den Thron zu besteigen. Sicher wollte der nichts sehnlicher als die Orlaisianer aus Ferelden vertreiben, aber das Regieren und die verkörperung des Helden von Ferelden, waren ihm sichtlich immer zu viel. Hinzu kommt sein privates Unglück. Da wäre zu erst Kathriel, welche er ja abgöttisch liebt, was in diesem zweiten Buch noch einmal besonders deutlich wurde. Die er dann aber im Zorn getötet hat, als er erfährt wer sie wirklich ist. Im zweiten Buch wird mehr als einmal deutlich wie sehr er diese Sache bereut. Nach dieser Sache scheint er, doch endlich mit Rowan sein Glück gefunden zu haben, aber auch sie wird ihm recht schnell genommen. Und nun wird im zweiten Buch dort noch einer drauf gesetzt. Nicht nur das er durch die Reise in den Tiefen Wegen, immer wieder an Kathriel erinner wird, und er ihr sogar im Nichts begegnet, was merklich an seinen Nerven zehrt. Nein er verliebt sich auf der Reise auch noch erneut in eine hübsche Elfin. Nun wünschte man ihm endlich glücklich zu werden, aber auch diesmal bleibt Maric am Ende alleine auf seinem ungeliebten Thron zurück, weil Fiona auf Dauer verpflichtet ist in Anderfels dienst zu tun.
Ich habe selten einen Helden einer Geschichte gesehen, der selbst in seiner Rolle so unglücklick ist und von privatem Seelenqual heimgesucht wird, wie in diesem Fall.
Die Geschichte mit Maric und Fiona wirft aber noch auf eine andere Figur des Spiels ein völlig neues Licht, und zwar auf Alistair. Die Vermutung liegt ja nun nahe das er das Kind von den beiden ist und die Geschicht die Alistair als seine Geschichte kennt (Sohn einer Magd auf Eamons Schloss) nur die Geschichte ist die er glauben sollte. Mit diesen Wissen habe ich im Nachhinein ein schlechtes Gewissen das ich ihn mehrmals gegen seinen Willen auf den Thron von Ferelden gebracht habe. Dies ist ja das Schicksal was Fiona auf keinen Fall für ihn wollte, weil sie an Maric gesehen hat wie unglücklich ihn das macht.

Ein weiterer interesannte Aspekt des Buches war für mich mehr über die Beweggründe des Architekten zu erfahren. In Awakening wurde mir Dimension der Vision des Architekten gar nicht so bewusst, aber nach dem Buch bin ich nun mehr denn je überzeugt das man ihm in Awakening definitiv nicht helfen sollte. Die endgültige verhinderung aller Verderbnisse mag zwar ein heres Ziel sein, aber der Preis wäre ja quasi der Ausrottung der Menschheit.

Was mir nicht so gefallen hat war die Passage im Nichts, die ja quasi 1:1 der aus dem Spiel entspricht. Also ein Dämon fängt die Gruppe im Nichts, spielt allen die heile Welt vor die sie sich immer erträumen, Hauptheld bricht aus diesem Traum aus, befreit die anderen, und dann stellen sie sich dem Dämon um aus dem Nichts zu entkommen. Zwar diente diese Passage um mehr über die einzelnen Charaktere zu erfahren und zu verstehen warum sie so handeln wie sie es tun, aber für ihrer eigentlich Reise hatte dieser Abstecher zu dem Palast, wo der Dämon wartete, keinerlei Relevanz. Abgesehen davon hatte man die Nichts-Passage wenigstens ein wenig von der im Spiel unterscheiden können.

Aber ansonsten hat mit das Buch wirklich sehr gut gefallen. Ich fand auch die Übersetzung in Ordnung, das einzige was man bemängeln könnte ist das Tiefe Wege, hier Tiefe Strassen hießen, aber das war im ersten Buch schon so und mit der Zeit ließt man da drüber weg.
Interesannte Ansatzpunkte für die Zukunft des Dragon Age Franshises finde ich zb. den verbleib und das weitere Leben von Fiona. Da sie ja nun laut Aussagen der Gelehrten die Plage überstanden hat und wohl die erste Wächterin wird die nie den Ruf ereilen wird, stellt sich die Frage, ob die Wächter daraus vielleicht ein allgemeines Gegenmittel erfinden können. Auch würde mich freuen wenn ihre Geschichte noch einen erfreulichen Verlauf nehmen würde. Bisher sind alle tragenden Frauen in den Bücher immer sehr schlecht weggekommen. (siehe Kathriel und Rowan)

Ich kann auf jedenfall jedem, der sich für das Dragon Age Universum interessiert, nur empfehlen das Buch zu lesen. Die Gruppe die am Anfang des Buches aufbricht beherbergt noch einige mehr interessannte Charaktere, als die die ich hier genannt habe. Und alle machen im Laufe der Reise eine interessannte Entwicklung durch.

So nun hab ich zu später Stunde aber wirklich genug palavert, müde bin ich aber leider immer noch nicht, aber das soll eure Sorge nicht sein. :D

alceleniel
29.10.2010, 06:30
Sehr schön geschrieben und deckt sich fast mit meinen Eindrücken.

Konntest hoffentlich dann schlafen, ich bin dafür schon wieder wach und das an einem freien Tag :rolleyes:;)

KericWard
02.11.2010, 12:31
. Die Vermutung liegt ja nun nahe das er das Kind von den beiden ist und die Geschicht die Alistair als seine Geschichte kennt (Sohn einer Magd auf Eamons Schloss) nur die Geschichte ist die er glauben sollte. Mit diesen Wissen habe ich im Nachhinein ein schlechtes Gewissen das ich ihn mehrmals gegen seinen Willen auf den Thron von Ferelden gebracht habe. Dies ist ja das Schicksal was Fiona auf keinen Fall für ihn wollte, weil sie an Maric gesehen hat wie unglücklich ihn das macht.

:D

Interesante Idee, habe ich zuerst auch gedacht dem hat aber der DragonAge Chefautor bei Bioware David Gaider (ist auch der Roman Autor) ausdürcklich wiedersprochen.
Steht so im offiziellen Biowareforum:
http://social.bioware.com/forum/1/index
Genauen Link weiß ich leider nicht mehr.