PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SoaSE schmiert unter Windoze XP Professional x64 alle paar Minuten ab...



BlaserR93
21.09.2009, 15:49
Moin zusammen, mein Problem ist, wie oben beschrieben, dass Sins dauernd abkackt, mal nach 5 Minuten, allerspätestens nach ca. 20 Minuten. Woran das liegt weiss ich beim besten Willen nicht, ich hab´s mir am Freitag letzte Woche von der Software-Pyramide gekauft, deutsch Version, v1.05.
Hab´s zwischenzeitlich mehrfach deinstalliert und wieder draufgeknallt, tut aber trotzdem nicht. Im Anhang hab ich die aktuelle dxdiag.txt angehängt. Würde mich freuen wenn mir einer helfen kann!

Gruß


Blaser

Crebiz
21.09.2009, 18:05
Ich würde zu allererst dazu raten, dass Spiel zu patchen, via Impuls

BlaserR93
21.09.2009, 21:05
Sodele, hab´s gepatcht auf 1.17, es kackt aber nachwievor ab nach 5-20 Minuten. Das Abkacken sieht übrigens so aus, dass der Rechner sich von jetzt auf gleich ausschaltet, als würd ich ihn runterfahren, nur ohne das Runterfahren. Als ob auf einen Schlag der Strom weg wäre....ist echt nervig

Han_Trio
22.09.2009, 00:43
ein kompletter schuss ins blaue:

lad dir mal nen system diagnose tool (wie pc wizard -> http://www.chip.de/downloads/PC-Wizard-2009_18853150.html ) runter und check zb die temperatur deiner cpu, während das spiel läuft.

soase is ja eigentlich nich SO ressourcen intensiv, aber dein problem hört sich eher nach nem generellen pc-problem als nach einem spiel-spezifischen an.

Kitesurf
22.09.2009, 10:05
meine ersten beiträge gingen genau um diesen thema
weils bei mir genauso war

und es git keine lösung ausser

1. sli aus wenn du es an hast

oder sli nur mit 3 gb ram

ich habe rams getauscht,4x die mb getauscht von msi zu gigabyte dann xfx
nun asus
neues netzteil mit 1000 watt

geht nur wie oben beschrieben
liegt an 64 bit oder windoof
ich hoffe mit win7 is das weg

Drako
23.09.2009, 16:03
ein kompletter schuss ins blaue:

lad dir mal nen system diagnose tool (wie pc wizard -> http://www.chip.de/downloads/PC-Wizard-2009_18853150.html ) runter und check zb die temperatur deiner cpu, während das spiel läuft.

soase is ja eigentlich nich SO ressourcen intensiv, aber dein problem hört sich eher nach nem generellen pc-problem als nach einem spiel-spezifischen an.

Würde ich auch mal drauf tippen, dass es weniger am Spiel sondern mehr an deiner Hardware liegt. So ein ähnlihces Problem hatte ich bei X3 - aller 30 min ist er abgeschmiert. An was lags? Netzteil, das konnte nicht mehr so viel Leistung bringen und dann isses zusammen gebrochen und ruhe war.

BlaserR93
26.09.2009, 09:01
Moin Leute,

ich weiss zwar nicht was an Sins so der Hardwarekiller ist, aber Assassin´s Creed 1 packt mein Rechner auf fast höchster Einstellung, inkl. 4xAA ohne abzukacken. Ich hab bewusst ein Mainboard gekauft mir nur einem(!) PCIe-Slot, sonst wären da schon lang 2 Grafikkarten drin ;)
Sins rennt mittlerweile auch, nur fahr ich´s halt im Fenstermodus ab. Dann kackt er nicht mehr ab, und auch im Vollbildmodus steigt die CPU-Temperatur nicht über 41°C an, somit auch keine Notabschaltung oder dergleichen.
Und als generell würd ich das Problem erst bezeichnen wenn ich es auch bei anderen Spielen hätte, ist aber nicht der Fall. Auch Crysis oder F.E.A.R. kann ich mit hohen bis sehr hohen Einstellungen laufen lassen ohne Probleme zu bekommen, da steigt die CPU Temp sogar teils bis 44/45°C an. Ohne Probleme.
Danke trotz allem für eure Tips!

Gruß


Blaser

Shalom_Don
28.09.2009, 19:28
Genau wie damals bei kitesurf, auch von mir nochmals der Hinweis. Checke auch ob die Grafikkartentreiber auf nem aktuellen Stand sind.

Gut hatte bei Kite nicht geholfen der hatte alles auf dem aktuellsten Stand, aber ein anderer Forumsteilnehmer hatte nach dem Graka Treiber updates keine Probleme mehr.


Gruß:
Shalom_Don

Raba
30.09.2009, 11:57
Wenn der Rechner einfach so ausgeht, dann liegt es zu 99% an der fehlenden Spannungsversorgung durch das Netzteil.
Das Problem hatte ich damals auch nur bei einem Game. Alles andere lief ohne Probleme.
Nach dem Einbau eines stärkeren Netzteils (immer auch auf ausreichende Leistung auf der 12 Volt Schiene achten), war das Problem damit beseitigt.