PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spielsystem Fraktionen



kurgan
12.09.2006, 10:19
Wie in mehreren Previews beschrieben wird es in Gothic 3 mehrere Fraktionen geben. Zum Ersten die Orks, welche das Land Myrtana unterjocht haben, dann die Assassinen, die Königstreuen, das Waldvolk, die Nomaden und die Nordmar. Je nach Beliebtheit wird man bei den einzelnen Fraktionen mit neuen Quests belohnt, was wiederum dazu führt bei Erledigung beliebter zu sein.

oll heißen, wenn man den Rebellen hilft einige Orks zu vermöbeln, das die Beliebtheit bei den Rebellen steigt und gleichzeitig bei den Orks sinkt. So wird man gleich zu Beginn dazu bewegt, Farbe zu bekennnen. Wie es der eigenen Spielweise entgegenkommmt. Möchte ich nun den Orks helfen, werde ich Sklavenfänger und jage Rebellen. Andererseits möchte ich den Rebellen helfen muss ich den Orks schaden.

Soweit das Offensichtliche. Wie sich jedoch mein Verhalten den beiden großen Fraktionen gegenüber auf die Anderen auswirkt ist leider noch nicht bekannt. Es wird aber sicherlich nach Release sehr interessant darüber zu diskutieren, was der Assassine für Einfluss auf das Waldvolk hat, oder wie der Nordmar mit dem Nomaden übereinkommt. Mögen Alle die Orks nicht? Sind die Nomaden Sklavenfänger und sympathisieren mit den Grauhäutern? Ist Gothic eine klassische Schwarz/Weiß-Geschichte? Ich denke nicht.

Zumal dieses System der Fraktionen und Beliebtheit einem Klassiker eines vollkommen anderen Genres anlehnt: Sid Meiers Pirates! Dort ist man als Pirat in der karibischen See unterwegs um Schiffe zu plündern, Schätze zu heben, Piraten zu jagen oder... für eine der 6 Fraktionen Aufträge entgegenzunehmen. Da wären als Erstes die 4 Nationen England, Frankreich, Spanien und Holland, dazu noch die Fraktion der Piraten und der Mönche. Wobei die Sympathie der einzelnen Nationen steigt wenn man Schiffe der verfeindeten Nation kapert. Soll heißen: Ich kapere ein spanisches Schiff, somit sinkt mein Ruf bei den Spaniern und steigt dadurch bei den Feinden Spaniens. Welche bei Pirates, wie in der Politik üblich, wechselnde Allianzen gibt. Einzig die Sympathie mit den Piraten erweckt bei allen anderen Länderfraktionen Antipathie.

Ich bin gespannt wie es sich im Endeffekt bei Gothic darstellt. Alles in Allem wird es Zeit ein logisches Fraktionensystem im RPG zu etablieren, da die bisherigen Versuche mMn nicht sonderlich geglückt sind. Selbst bei den Vorgängern Gothic I und Gothic II wurde dieses System nicht wirklich umgesetzt, das Implementieren von mehreren Fraktionen ist nicht gleichzusetzen mit einem Sympathiesystem. Ich will hoffen das neue System wird kein Friss oder Stirb, also kein "Entweder Sumpflager oder Neues Lager"... was im ersten Gothic Teil eh nach dem 3. Kapitel auf einen Faden wieder hinauslief, sondern das hier die Entwickler dieser Idee nicht auf halben Wege stehenbleiben.

In diesem Sinne

auf frohes Gelingen

:)