Auch die Spielindustrie kodiert und fördert somit Reichtum Einzelner sowie Armut der Masse direkt und indirekt maßgeblich!


Keine wirkliche Seltenheiten, sondern fast eher die Regeln dar, stellen wenigstens eines der Systeme absichtlich unberücksichtigt lassende Spiele. Alternativ werden Bonusfeatures für jeweilige Gamemaschinen entwickelt, die dem echten Fan das Nichtkaufen der anderen Systeme dann auch so nahezu unmöglich machen können. Kundenfeindlichkeit wird somit in Form des möglichst erheblichen Erleichterns der solchen praktiziert.

Zu unwirtschaftlich, wäre das Produzieren etlicher Spiele für PC und Konsole: Absichtlich halten Sony, Nintendo und Microsoft bezahlt, ausschließlich für PCs oder Konsolen produzierte Spiele zwecks Exklusivität und daraus resultierenden PC- bzw. Konsolenkäufen. Seitens der Spielehersteller, um Unterstützungsbeihilfen für Entwicklungen und Bezahlungen von genannten zu erhalten und/oder, da Softwarefirmen in Schranken verwiesen wurden. Eine gewisse "Verteilung" der Spiele selbst und der für Spiele in Frage kommenden Geräte, wird somit gehalten: 4 Konsolen umfassen zahlreichere notwendige Käufe gegenüber einer Alleskönnenden, eben aufgrund der beschriebenen notwendigen 2-4-fachkäufe der Spiele sowie der Konsolen von etlichen Kunden!
Das Gerücht, Prügelspiele, wie Tekken beispielsweise, seien für den PC nicht vernünftig konzipierbar, stimmt nicht. Mit Controller kann technisch und gefühlt kein Unterschied bestehen, sofern der PC an TV angeschlossen und vernünftig programmiert wurde. Maus und Tastatur lassen sich anderseits an Konsolen per USB bequem anschließen und könnten in Spiele integriert werden, was spezifische typische PC-Games für Konsolen eigentlich grundlegend ermöglichte.

Meinerseits wurden Jahre zurückliegend sofortig sämtliche Tische des Zen Pinballs 2 erworben. Sämtliche? Nein nicht sämtliche, denn einige der solchen kamen exklusiv für die damals nicht besessene X-Box heraus! Daraus resultierte das Fan-Typische: X-Box sowie X-Box Zen Pinball 2 Version wurden also nachgekauft, zwecks Komplettierung der Sammlung. Die 2,50 € pro Tisch sind zwar ein gefühltes Schnäppchen, die 300 € für die Konsole jedoch eigentlich absolut nicht erforderlich von der Seite des Kunden, ebenfalls nicht von Microsoft bzw. Sony ausgehend, sofern die Behinderung namens kapitalistische Wirtschaft nicht bestünde. Sony sowie Microsoft begrüßen absichtlich für eines der beiden Systeme Vorenthaltenes seitens der Programmierer kapitalistisch betrachtet ganz besonders! Mehrkäufe fördern Wirtschafts- sowie internes Firmenwachstum und lassen somit wenig Reiche reicher werden sowie größer werdende, praktisch nichts wertvolles besitzende Massen zeitlich fortschreitend immer enteigneter daraus zwangsläufig hervorgehen. Gewinne fließen maßgeblich in die Taschen Reicher und werden von Ärmeren hauptsächlich ausgegeben, was dauerhaft nicht gut gehen kann. Konsolen kommen in sämtlichen Schichten hierzulande ähnlich verteilt vor. Über 50 % der Bevölkerung in Deutschland besitzt gemessen an den 10 %, die 60 % des gesamten Vermögens besitzen, fast nichts von wirtschaftlichem benennbaren Wert, kauft jedoch gleichwohl Konsolen. Über Aktien der Spieleindustriekonzerne verfügen Reichere im Verhältnis der Spanne in etwa. Spannenwachstum wird durch dieses Prinzip der Verschlüsselung somit maßgeblich gefördert, da mehr gekauft zu werden hat. Diese absichtlich gehaltenen Verschlüsselungen, repräsentieren demnach Kundenfeindlichkeit letztendlich. Dieses "Spiel" geht herzkreismäßig auf Länder- und Kontinentebene weiter, wobei mit Arbeit von unten bezahlt werden kann, um die dadrüberstehenden befriedigen zu können.

Dass massenhaft Gelder bezüglich Konsolen und Computer fließen gelassen zu werden haben, offenbart ein Gerücht. Tatsächlich könnte mittlerweile ein Top-TV mit integrierte(m)(r) PC, Plasystation, X-Box und Wii in einem hergestellt werden, welches sämtliche Games umfasst und maschinell in der Auflage 7 Milliarden produziert werden könnte, sofern das bewiesenermaßen behindernde Wirtschaftssystem endlich als abwegig eingesehen werden würde, weil es das nun einmal einfach faktisch ist! Diese ganzen virtuellen Reichtümer absichtlich weiterhin etlichen vorzuenthalten und lediglich zu teuren Käufen anzubieten, schürt hingegen ´Reichtum Einzelner auf Kosten von massenhaft Ärmeren bis völlig Verarmten` zu erhalten. Reichtum steht somit innerhalb dieses Systems als maßgeblich ausschlaggebend entscheidend. Spannenwachstümer einzuschränken, führt zu einer Reduzierung des Tempos der Enteignungen der Massen und verlängert die aktuelle Periode der völlig unnötigen Ungerechtigkeiten mit grausamen Wirkungen. Die aus dem Kapitalismus gebildeten Kasten verschöben langsamer oben nach unten. Rein gar keine Option, stellte die Reduzierung des Tempos zu planen demnach dar!

Anders:

Ein Geben und Nehmen zwischen Firmen, welche zu Lasten der Kunden gehen, entpuppte sich also! Der beispielsweise in Tekken verliebte PC Besitzer, wird zum Kauf der X-Box oder Playstation gezwungen. Der X-Box Besitzende, des Öfteren zum zusätzlichen Kauf der Playstation Genötigte, kommt wegen Spielen, die es nur für ein System gib, zustande.

Dazu kommt der Fakt, dass X-Box, PC, Wii und Playstation ein einziges Gerät mittlerweile vereinen könnten! ´Geldmacherei für oben Stehende, und Reichtum für Untere verhindern`, resultiert aus dem Prinzip der Firmen! Spannenausdehnungen bezüglich arm und reich, werden somit geplant erzeugt, um Reichtum Einzelner zu erhalten und schüren, basierend auf praktisch nichts zu besitzen habenden Massen! Global läuft dies auf wesentlich perverseren Ebenen als Konsolenverteilungen ab, welche indirekt ebenfalls automatisch durch Herstellungen beansprucht werden. Da somit Aussichtslosigkeit besteht, hat das System wegzukommen, um sämtliche Menschen reich machen zu können und alle Menschen alle Spiele spielen lassen zu dürfen!

Für sämtliche andere Wirtschaftszweige gilt prinzipiell Gleiches oder ähnliches, die Spieleindustrie stellt nur einen der X Zweige dar.