Ergebnis 1 bis 10 von 14

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Not my Fallout Avatar von Boïndil
    Registriert seit
    20.07.2008
    Ort
    Vaullt 101
    Beiträge
    12.122
    Gamer IDs

    Gamertag: PixelMurder

    Standard

    Kann wohl langsam ein Fazit zu dem Thema ziehen, da ich bereits den gleichen Mod im Workshop und im Nexus habe.

    Vorteile Workshop:
    -ein weiterer Kanal zur Verteilung von Mods
    -kann eventuell Berührungsängste zu Mods abbauen

    Ansonsten ist der Workshop in allen Bereichen dem Nexus unterlegen und ich spreche jetzt nicht nur davon, dass Calientes Body-Mod im Workshop nur mit Unterwäsche zur Verfügung steht.

    Nachteile Workshop(immer gegenüber dem Nexus)
    -Interface mangelhaft(= schlechte Benutzbarkeit, sowohl für User wie Modder)
    -keine Versionierungen möglich(neue Version überschreibt alte Version und es gibt legitime Gründe, eine ältere Version eines Mods zu verwenden)
    -keine Sprach-Versionen möglich
    -Änderung der Ladereihenfolge im Launcher bedeutet offenbar eine Neuinstallation verschiedener Mods(aber hallooooo!)

    Weitere Gedanken zur Workshop-Integration im CK
    Entgegen früherer Befürchtungen behindert mich Steam im Workshop überhaupt nicht und das System ist auch nicht besonders restriktiv und zensiert.
    Nur ist die Integration eher mangelhaft ausgefallen, nicht mal die Felder im Upload-Dialog stimmen mit Steam überein. Dass es keine Unterstützung für String-Files im CK gibt, fällt als GROBER MANGEL besonders negativ auf, wenn man seinen Mod mehrsprachig machen möchte. Im Moment heisst das für mich, dass ich nach dem Upload einer neuen deutschen Version ein englisches Duplikat erstelle und dann nochmals von Hand direkt in der ESP übersetze. Das bedeutet, dass jedes Update mühsam und fehleranfällig ist.
    Wahrscheinlich kriege ich mit irgend einem externen Tool das Problem mit den Strings in den Griff und das hoffe ich auch. Im Moment mache ich nur noch grosse Updates, statt minime Bug-Fixes, die irgendwie auch notwendig wären. Das ist mir einfach zu mühsam, wegen einer Version 1.12 das ganze Pozedere durchzumachen.
    Kommt ja auch noch hinzu, dass ich im Workshop eine deutsche und eine enlgische Diskussion beobachten und jeweils auf beiden Seiten Bilder hochladen muss.

    Und wie oben schon gesagt, ist das ganze System unausgegoren und dumm, dass eine oft notwendige Änderung an Ladereihenfolgen im Launcher automatisch Mods updatet, selbst wenn es nicht notwendig wäre. Mir werden neue Versionen aufgezwungen, die ich gar nicht möchte, usw.
    Alleine das ist für mich schon ein Grund, das System als Mod-Benutzer wie die Pest zu meiden.
    Es mag zu Beginn so erschienen, wie wenn das ganze System komfortabel wäre, einfach auf "Abonnieren" klicken. Aber auf die Länge wird es (sorry für das) Nutzer dumm machen.Wenn man ein wirklich funktionierendes Bethesda-Spiel mit vielen Mods haben möchte, dann muss man wissen, wo die Ini ist und wie ungefähr die Data-Ordner aussehen und kein richtiger Modder wird die Ladereihenfolge dem Zufall überlassen.Ich habe die Befürchtung, dass mit der Zeit solche Kenntnisse aussterben könnten, wenn eine Mod-Installation nur "Abonnieren" bedeutet.
    Vielen alte Nexus-Usern muss man nicht mehr beibringen, dass bei manchen Mods ein Clean-Save für ein Update notwendig ist, an welcher Stelle ein Overhaul stehen muss und was es mit Abhängigkeiten auf sich hat, während dann im Workshop alle rumweinen und man alle fünf Beiträge ein Tutorial zum Starten eines Mods mit einem Clean-Save abgeben muss.
    Geändert von Boïndil (14.02.2012 um 09:32 Uhr)
    No mods for Failout 76.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •